Un livre sur les voitures allemands depuis 1960 ? Découvrez ici les ouvrages sur l'histoire, les modèles et la technique des automobiles allemands, y compris Audi, BMW, Ford, Mercedes-Benz, Opel et Porsche.
So rollten die Sechziger - Zwischen Mauerbau und Mondlandung
de Alexander Franc Storz (Auteur)
In den sechziger Jahren war das Automobil schon fast zur Selbstverständlichkeit geworden. Nach seinem erfolgreichen Rückblick auf die Automobilisierung in den fünfziger Jahren wendet sich Alexander Franc Storz nun den turbulenten Sechzigern zu, zeigt und beschreibt liebevoll die Allerwelts-Autos ebenso wie die seltenen Exoten. Ausführlich beleuchtet er die Beziehungen zwischen den Deutschen und ihrem "liebsten Kind", berichtet vom Strassenalltag, vom Reisen und vom Camping und wartet dabei wieder mit tollen Geschichten und stimmungsvollen Bildern auf.
Présentation :
176 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
144 photos en N&B et 183 en couleurs
Editeur :
Motorbuch Verlag (D, 2013)
EAN:
9783613035843
So rollten die Sechziger - Zwischen Mauerbau und Mondlandung
Von Käfern, Trabis und Kavalieren der Strasse - Wie West- und Ostdeutschland mobil wurden
de Alexander F. Storz (Auteur)
Mit der Ölkrise von 1973 und der aufkommenden Umweltbewegung nahmen die 70er dem Autofahren die Unbeschwertheit. Während im Westen viele Autos förmlich wegrosteten, blieben sie in der DDR ein Sehnsuchtsobjekt, auf das man lange warten musste.
Umso grösser war der Drang in den Westen zu fahren, als 1989 die Mauer fiel. Da nun die Mercedessterne des Westens greifbar waren, markierte der Mauerfall zugleich das Aus für Ost-Marken und Modelle.
Alexander F. Storz führt den Leser durch die Automobilgeschichte von West und Ost. Mit Privatfotos der 50er bis 80er hält er dabei das echte Leben auf Deutschlands Strassen fest.
Présentation :
224 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
300 photos en N&B et couleurs
Editeur :
Motorbuch Verlag (D, 2019)
EAN:
9783613041660
Von Käfern, Trabis und Kavalieren der Strasse - Wie West- und Ostdeutschland mobil wurden
Zwei Spuren im Schnee - So rollten wir in den Winterurlaub
de Alexander F. Storz (Auteur)
Zum Ausspannen im Winter ging es für den Bundesbürger per Opel oder Käfer, mit Goggo oder Isetta ab in die Berge. Wann immer möglich und mit ein wenig Schnee zu rechnen war, schnallte der Wohlstandsbürger seine Skier aufs Auto und zuckelte los.
Eine Flugreise war ungefähr so utopisch wie eine Reise zum Mond, und Ziele in Fernost ausserhalb jeglicher Vorstellungskraft. So wälzte sich der Tross der Schneehungrigen alljährlich in die Alpen, und fotografierte dabei, was das Zeug hielt.
Im Rückspiegel betrachtet sind diese Reisen noch mal so schön, und Alexander F. Storz nimmt die Leser einmal mehr mit auf eine stimmungsvolle Zeitreise in die automobile Vergangenheit.
Présentation :
200 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
250 photos en N&B et couleurs
Editeur :
Motorbuch Verlag (D, 2017)
EAN:
9783613039995
Zwei Spuren im Schnee - So rollten wir in den Winterurlaub
Beulen, Blech und Autopannen - Wo alle Fahrten enden
de Alexander F. Storz (Auteur)
Irgendwann erwischt es jeden: Das schöne neue Auto bekommt Kratzer und Beulen, und dann ist es nicht mehr ganz so schön und nicht mehr ganz so neu. Das war in der Zeit der wunderbaren Aufnahmen, die Alexander F. Storz hier zusammengetragen hat, vielleicht noch ärgerlicher als heute.
In diesem neuesten seiner viel gerühmten Nostalgie-Bildbände widmet sich der Bestseller-Autor Missgeschicken von gestern: Flügellahme Enten, Käfer, die nicht mehr krabbeln, Badewannen, die tropfen und Barockengel, die nicht mehr fliegen können: Originell, anrührend und auf jeden Fall mit viel Liebe und Fachwissen kommentiert.
Présentation :
176 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
260 photos en N&B et couleurs
Editeur :
Motorbuch Verlag (D, 2019)
EAN:
9783613041448
Beulen, Blech und Autopannen - Wo alle Fahrten enden
Als krönender Abschluss der Reihe von Werner Oswald erscheint die komplett überarbeitete Neuauflage des Klassikers zur deutschen PKW-Geschichte in komprimierter Form sowie in moderner, attraktiver Aufmachung.
Mit seinem unnachahmlichen Stil und seiner unübertroffenen Sachkenntnis erzählt der Autor in seinem dritten Band die Geschichte der deutschen Automobilindustrie ab Mitte der 1970er Jahre bis zur Jahrtausendwende. Dabei listen er und sein Nachfolger Eberhard Kittler penibel auf, welche Autos die Werkshallen der deutschen Automobilhersteller in diesem Zeitraum verliessen und schaffen Klarheit bis zum letzten Nischenmodell.
So rollten die Siebziger - zwischen Prilblumen und autofreien Sonntagen
de Alexander Franc Storz (Auteur)
Die siebziger Jahre waren nicht zuletzt durch zwei Ölkrisen gekennzeichnet, die auch und gerade für die Automobilindustrie weitreichende Folgen hatten.
Nach seinem erfolgreichen Rückblick auf die Automobilisierung in den fünfziger und sechziger Jahren wendet sich der Autor Alexander Franc Storz nun den Siebzigern zu, erzählt von den "autofreien Sonntagen " und davon, dass diese die Beziehung zwischen den Deutschen und ihrem "liebsten Kind" keineswegs trüben konnten, zeigt und beschreibt liebevoll die Allerwelts-Autos ebenso wie die seltenen Exoten, berichtet stimmungsvoll vom Strassenalltag, vom Reisen und vom Camping.
Présentation :
176 pages, 26.5 x 23 cm, relié
Illustration :
100 photos en N&B et 149 en couleurs
Editeur :
Motorbuch Verlag (D, 2014)
EAN:
9783613036338
So rollten die Siebziger - zwischen Prilblumen und autofreien Sonntagen
Depuis 2000 la librairie TMB offre des livres techniques de Haynes, ETAI, Chilton, Clymer, Bentley, Brooklands, Bucheli, Motorbuch Verlag et d'autres éditeurs renommés.