Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >

Steyr Lastwagen: Bücher - Geschichte und Modelle

Ein Buch über Steyr Lastwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte und Modelle der Steyr Lastwagen.

Der Steyr 680 des Österreichischen Bundesheeres

NEU

Der Steyr 680 war ab Ende der 1960er-Jahre das wichtigste Transportfahrzeug des Österreichischen Bundesheeres. Er diente vor allem zum Material- und Mannschaftstransport und bot Platz für Fahrer, Beifahrer und bis zu 18 Personen auf der Ladefläche.
Die militärische Version entstand auf Basis ziviler Modelle und wurde speziell für die Anforderungen des Bundesheeres angepasst. Ziel war es, den schwächeren Steyr 580 g zu ersetzen.

Es gab zwei Hauptvarianten: eine zweiachsige und eine dreiachsige Ausführung. Zunächst wurde nur die zweiachsige getestet. Der Vergleich mit dem amerikanischen GMC machte jedoch deutlich, dass auch beim Steyr eine Version mit drei Achsen notwendig war.
Fast 40 Jahre lang blieb der 680er im Einsatz. Zusammen mit dem Haflinger und dem Pinzgauer entwickelte er sich zu einem Symbolfahrzeug des Bundesheeres. Nahezu jeder Soldat - ob Berufssoldat, Reservist, Offizier oder Wehrmann - kam während seiner Dienstzeit mit dem Steyr 680 in Kontakt.

Details

Autor:Walter Blasi
Ausführung:116 Seiten, 20 x 23.5 x 1.4 cm, gebunden
Abbildungen:135 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Edition Winkler-Hermaden (A, 2024)
ISBN:9783951976242
Buch: Der Steyr 680 des Österreichischen Bundesheeres

Der Steyr 680 des Österreichischen Bundesheeres

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

Der Steyr-Puch Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres

Nach seiner Dokumentation über den Haflinger widmet sich Walter Blasi nun dem Steyr-Puch Pinzgauer, dem legendären Nachfolger im Österreichischen Bundesheer. Während der Haflinger bereits Kultstatus erreichte, gilt der Pinzgauer als eines der besten Geländefahrzeuge weltweit und fand auch international große Anerkennung.
Die Nachfrage nach einem größeren Geländewagen mit höherer Nutzlast führte 1964 zur Serienentwicklung in Graz. Erste Entwürfe gab es 1962, und 1965 wurden die ersten Prototypen getestet.

Der Pinzgauer wurde in zwei Hauptversionen gebaut: als 4×4 und als 6×6, jeweils an unterschiedliche Aufgaben angepasst. Zunächst mit Benzinmotor ausgestattet, erhielt er später auch einen Dieselmotor.
Mehrere Tausend Fahrzeuge gingen an das Österreichische Bundesheer und die Schweizer Armee. Nach fast 30 Jahren Bauzeit und rund 24.000 Exemplaren endete die Produktion im Jahr 2000 in Graz.

Details

Autor:Walter Blasi
Ausführung:120 Seiten, 21.5 x 24 x 1.5 cm, gebunden
Abbildungen:reich illustriert
Verlag:Edition Winkler-Hermaden (A, 2022)
ISBN:9783950493764
Buch: Der Steyr-Puch Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres

Der Steyr-Puch Pinzgauer des Österreichischen Bundesheeres

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE

LKW aus Steyr

Dieses Werk ist die erste umfassende Dokumentation über die Geschichte der Steyr Nutzfahrzeuge von 1919 bis in die Gegenwart. Es zeigt die Entwicklung des bedeutendsten österreichischen Herstellers von Lastwagen und spiegelt zugleich die wirtschaftliche und industrielle Geschichte einer ganzen Region wider.
Der Bogen spannt sich von den Anfängen in der Waffenproduktion über die ersten LKW, die Herausforderungen der Wirtschaftskrise, den Ausbau und die Zerstörung im Dritten Reich bis hin zum Wiederaufbau nach 1945. Weitere Kapitel widmen sich der Internationalisierung, den Krisenjahren, dem Neubeginn sowie dem Aufschwung in Zusammenarbeit mit MAN.
Das reich illustrierte Buch enthält zahlreiche bisher unveröffentlichte Fotos und Dokumente und bietet damit neue Einblicke in die traditionsreiche Geschichte der Marke Steyr.

Details

Autor:Karl-Heinz Rauscher, Franz Knogler
Ausführung:240 Seiten, 28.5 x 20.5 cm
Abbildungen:500 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:Weishaupt Verlag (A, 2000)
ISBN:9783705900899
Buch: LKW aus Steyr

LKW aus Steyr

Sprache: Deutsch

Kaufen bei Amazon DE
< >

Andere Bücher in dieser Kategorie:

Historische Feuerwehr-Fahrzeuge bis 1980

Historische Feuerwehr-Fahrzeuge bis 1980

Hubert Krenn | Deutsch | gebunden | 76 S. | 2019