Das französische Unternehmen ETAI liefert die technische Dokumentation für zahlreiche Automobilhersteller und Zulieferer der Automobilindustrie. Seit 1946 werden auch verschiedene Fachzeitschriften veröffentlicht, darunter die "Revue Technique Automobile", die elfmal im Jahr erscheint.
Jede Ausgabe dieses Fachmagazins enthält eine vollständige Wartungs- und Reparaturstudie für ein bestimmtes Automodell, die dann später als separates Werkstatthandbuch veröffentlicht wird. Dies bietet viel mehr Informationen als die Bedienungsanleitung, die der Hersteller mit einem neuen Auto liefert.
In den verschiedenen Kapiteln werden die Modellgeschichte, Modelländerungen, Einstelldaten, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur ausführlich beschrieben.
Die Bücher der Revue Technique Automobile-Reihe richten sich sowohl an Profis als auch an erfahrene Hobby-Mechaniker.
Klicken Sie hier, um Informationen zu den Bänden der erneuerten Reihe "Revue Technique Automobile" zu erhalten, die seit 2015 veröffentlicht wird.
Verlag: ETAI, Antony (F)
Format: 27 x 21 cm, broschiert
Sprache: Diese Bücher sind nur in französischer Sprache erhältlich.
Automatikgetriebe und moderne Getriebe: Da Spezialwerkzeuge und spezielle Einstellgeräte erforderlich sind, wird die Überholung von Automatikgetrieben und modernen Getrieben (echte Facharbeit!) in diesen Büchern nicht beschrieben. In der Regel finden Sie jedoch Anweisungen zum Aus- und Einbau des Getriebes, zum Wechseln der ATF-Flüssigkeit und zum Einstellen der Bedienelemente.
Klicken Sie hier für spezifische Bücher zu Automatikgetriebe.
Schaltpläne: RTA-Reparaturanleitungen enthalten übersichtliche Schaltpläne. Bei älteren Automodellen stellen diese das gesamte System dar, aber für moderne Autos mit ihrer komplizierten Elektronik sind nur die wichtigsten Schaltkreise enthalten (Sicherungen, Motor, Beleuchtung usw.).
Elektronische Version: Wir liefern keine "Revue Technique Automobile" auf CD, DVD oder als herunterladbare PDF-Datei, nur die Original-RTA-Veröffentlichungen in Buchform (also ohne Computer oder spezielle Software lesbar und auf Reisen einfach mitzunehmen).
Wartung und Reparatur werden in jeder RTA-Reparaturanleitung ausführlich beschrieben.
RTA Reparaturanleitungen enthalten klare Schaltpläne.
Marken: Es gibt RTA-Reparaturanleitungen für Modelle von:
Alfa Romeo Audi BMW Citroën Citroën (Lieferwagen) Dacia Datsun Fiat Fiat (Lieferwagen) Ford Ford (Lieferwagen) Hyundai Jeep Kia Lada 4x4 Lancia Land Rover Mazda Mercedes-Benz Mercedes-Benz (Lieferwagen) Mini Mitsubishi Nissan Opel Peugeot Peugeot (Lieferwagen) Renault Renault (Lieferwagen) Rover Seat Suzuki 4x4 Toyota Volkswagen Volkswagen (Lieferwagen) Volvo
Inhalt: Jede "Revue Technique Automobile" befasst sich mit der Wartung und Reparatur des Motors (einschließlich der Verteilung, des Zylinderkopfs, der Schmierung, der Wasserpumpe und des Verbrauchersystems), der Kupplung, des Getriebes, der Antriebswellen, des Lenksystems, der Federung, der Radnaben, der Bremsen, der elektrischen Ausrüstung und der Karosserie.
Neben Einstellungsdaten enthalten diese Bücher auch electrische Schaltpläne, einen Leitfaden für die technische Inspektion sowie ein Kapitel mit Betriebs- und Wartungsanweisungen.
Eine moderne "Revue Technique Automobile" (in diesem Beispiel für den Renault Safrane) enthält die folgenden Kapitel:
CONDUITE ET ENTRETIEN
Conduite
Combiné d'instruments
Poste de conduite
Démarrage du moteur
Boîte de vitesses
éclairage et signalisation
Essuie-glace et lave-glace
Aération - Chauffage - Ventilation
Ouvrants
Rétroviseurs
Sièges et banquette
Entretien
Compartiment moteur
Entretien courant
Changement de roue
Remplacement des lampes
Programme d'entretien
Identification des modèles
Levage et remorquage
MOTEUR
Caractéristiques détaillées
Mise au point moteur
- Jeu aux soupapes
Travaux ne nécessitant pas la dépose du moteur
Distribution
- Dépose de la courroie de distribution
- Calage de la distribution et repose de la courroie
Culasse
- Dépose de la culasse
- Démontage de la culasse
- Contrôle et remise en état
- Remontage de la culasse
- Repose de la culasse
Dépose et repose de l'ensemble mototracteur
Remise en état du moteur
Démontage du moteur
Contrôle et remontage du moteur
Lubrification
- Dépose-repose de la pompe à huile
- Contrôle de la pression d'huile
Refroidissement
- Dépose-repose de la pompe à eau
Vidange-remplissage et purge du circuit de refroidissement
Moteurs diesel
Alimentation
- Dépose-repose de la pompe d'injection
- Calage de la pompe d'injection
- Réglages de la pompe d'injection
EMBRAYAGE
Remplacement du disque ou du mécanisme
BOITE DE VITESSES
Caractéristiques détaillées
Dépose-repose de la boîte de vitesses
TRANSMISSION AUTOMATIQUE
Caractéristiques détaillées
Vidange, remplissage et contrôle du niveau d'huile
Contrôle de la pression d'huile
Dépose-repose de la transmission automatique
Dépose-repose du distributeur hydraulique
TRANSMISSIONS
Caractéristiques détaillées
Dépose d'une transmission
Repose d'une transmission
Remplacement d'un souflet (côté boîte de vitesses)
Remplacement d'un soufflet (côté roue)
DIRECTION
Caractéristiques détaillées
Dépose-repose de la colonne de direction
Dépose-repose du boîtier de direction
Dépose-repose de la pompe d'assistance
Contrôle de la pression d'huile d'assistance
Purge du circuit d'assistance
SUSPENSION - TRAIN AV - MOYEUX
Caractéristiques détaillées
Suspension avant
- Dépose-repose d'un élément de suspension
- Démontage-remontage d'un élément de suspension
- Dépose-repose d'un triangle de suspension
- Dépose-repose d'un pivot
- Dépose-repose du berceau
Train avant
- Contrôle et réglage de la géométrie
Moyeux avant
- Remplacement d'un roulement de moyeu
SUSPENSION - TRAIN AR - MOYEUX
Caractéristiques détaillées
Suspension
- Remplacement d'un amortisseur
Train arrière
- Dépose-repose d'un porte-moyeu
- Contrôle et réglage de la géométrie
Moyeux arrière
- Remplacement d'un roulement de moyeu
FREINS
Caractéristiques détaillées
Freins avant
- Remplacement des plaquettes
- Dépose-repose d'un étrier
- Dépose-repose d'un disque
Freins arrière
- Remplacement des plaquettes
- Dépose-repose d'un étrier
- Dépose-repose d'un disque
Commande
- Dépose-repose du maître-cylindre
- Dépose-repose du servofrein
- Contrôle de l'étanchéité du servofrein
- Réglage du frein de stationnement
- Purge du circuit hydraulique de freinage
Système antiblocage
- Dépose-repose d'un capteur de vitesse de roue
- Dépose-repose du bloc hydraulique et du calculateur
EQUIPEMENT ELECTRIQUE
Caractéristiques détaillées
Fusibles
Alternateur
- Dépose-repose de la courroie d'accessoires
- Dépose-repose de l'alternateur
Démarreur
- Dépose-repose du démarreur
Équipements
- Dépose-repose du combiné d'instruments
- Dépose-repose d'un projecteur
- Dépose-repose du mécanisme d'essuie-glace avant
- Dépose-repose du mécanisme d'essuie-glace arrière
Schémas électriques
DIVERS
Caractéristiques détaillées
Planche de bord
- Dépose-repose de la planche de bord
Climatisation
- Dépose-repose du compresseur
Coussins gonflabes de sécurité
- Dépose-repose du module d'airbag conducteur
- Dépose-repose du module d'airbag passager
Prétensionneurs de ceintures
- Dépose-repose d'un prétensionneur pyrotechnique
Karrosserie
Caractéristiques détaillées
Avant
- Dépose-repose du capot moteur
- Dépose-repose du bouclier
- Dépose-repose de la grille de calandre
- Dépose-repose d'une aile avant
Portes
- Dépose-repose d'une garniture de porte avant
- Dépose-repose d'une garniture de porte arrière
- Dépose-repose d'une porte (avant ou arrière)
- Remplacement d'une poignée de porte extérieure
- Remplacement d'une serrure de porte
- Mécanisme de lève-vitre
Vitrage
- Dépose-repose d'une vitre de porte
Arrière
- Dépose-repose du hayon
- Dépose-repose du bouclier
Index alphabétique
LE GUIDE DU CONTROLE TECHNIQUE
Les 125 points du contrôle technique
Identification du véhicule
Freinage
Direction
Visibilité
éclairage, signalisation
Liaisons au sol
Structure, Karrosserie
équipements
Organes mécaniques
Pollution, niveau sonore
GEBRAUCH UND WARTUNG
Bedienungsanleitung
Instrumententafel
Fahrerposition
Starten des Motors
Getriebe
Beleuchtung und Signalgebung
Scheibenwischer und -waschanlage
Lufteinlässe - Heizung - Belüftung
Öffnung von Fenster und Türen
Spiegel
Sitze und Rücksitz
Pflege
Motorraum
Regelmäßige Wartung
Rad wechseln
Lampen wechseln
Wartungsprogramm
Identifizierung der Modelle
Aufbocken und Abschleppen
MOTOR
Detaillierte technische Daten
Motoreinstellungen
- Ventilspiel
Arbeiten ohne Ausbau des Motors
Nockenwellenantrieb
- Ausbau des Zahnriemens
- Einstellung des Timings und Montage des Riemens
Zylinderkopf
- Ausbau des Zylinderkopfes
- Zerlegen des Zylinderkopfes
- Kontrolle und Überholung
- Montage des Zylinderkopfes
- Einbau des Zylinderkopfes
Aus- und Einbau des Antriebsblocks
Motorüberholung
Demontage des Motors
Motor prüfen und montieren
Schmierung
- Aus- und Einbau der Ölpumpe
- Öldruck prüfen
Kühlung
- Aus- und Einbau der Wasserpumpe
Kühlsystem entleeren, füllen und entlüften
Dieselmotoren
Kraftstoffzufuhr
- Aus- und Einbau der Einspritzpumpe
- Einstellung der Einspritzpumpe
- Regelung der Einspritzpumpe
KUPPLUNG
Austausch der Kupplungsscheibe oder des Mechanismus
GETRIEBE
Detaillierte technische Daten
Aus- und Einbau des Getriebes
AUTOMATIKGETRIEBE
Detaillierte technische Daten
Öl ablassen, füllen und ölstand prüfen
Öldruck prüfen
Aus- und Einbau des Automatikgetriebes
Aus- und Einbau des Hydraulik-Steuerblocks
ANTRIEBSWELLEN
Detaillierte technische Daten
Ausbau einer Antriebswelle
Einbau einer Antriebswelle
Austausch einer Manschette (getriebeseitig)
Austausch einer Manschette (radseitig)
LENKUNG
Detaillierte technische Daten
Aus- und Einbau der Lenksäule
Aus- und Einbau des Lenkgetriebes
Aus- und Einbau der Servopumpe
Öldruck prüfen
Entlüften des Hydraulik-Steuerkreises
FEDERUNG - VORDERACHSE - NABEN
Detaillierte technische Daten
Vorderradaufhängung
- Aus- und Einbau einer Federbeinstrebe
- Demontage-Montage einer Federbeinstrebe
- Aus- und Einbau eines Dreiecks der Radaufhängung
- Aus- und Einbau eines Drehpunktes
- Aus- und Einbau des Hilfsrahmens
Vorderachse
- Kontrolle und Einstellung der Geometrie
Vorderradnaben
- Wechsel eines Radlagers
FEDERUNG - HINTEN - NABEN
Detaillierte technische Daten
Federung
- Wechsel eines Stoßdämpfers
Hinterachse
- Aus- und Einbau eines Federarms
- Kontrolle und Einstellung der Geometrie
Hinterradnaben
- Wechsel eines Radlagers
Bremsen
Detaillierte technische Daten
Vorderradbremsen
- Wechsel der Bremsbeläge
- Aus- und Einbau eines Bremssattels
- Wechsel einer Scheibe
Hinterradbremsen
- Wechsel der Beläge
- Aus- und Einbau eines Bremssattels
- Wechsel einer Scheibe
Bedienung
- Aus- und Einbau des Hauptbremszylinders
- Aus- und Einbau des Servos
- Überprüfung der Dichtheit des Servos
- Einstellung der Handbremse
- Entlüftung des hydraulischen Bremssystems
ABS-System
- Aus- und Einbau einer Raddrehzahlsonde
- Aus- und Einbau des Hydraulikblocks und der Computer
ELEKTRISCHES SYSTEM
Detaillierte technische Daten
Sicherungen
Lichtmaschine
- Aus- und Einbau des Antriebsriemens
- Aus- und Einbau der Lichtmaschine
Anlasser
- Aus- und Einbau des Anlassers
Ausrüstung
- Aus- und Einbau der Instrumententafel
- Aus- und Einbau eines Scheinwerfers
- Aus- und Einbau des Scheibenwischermechanismus
- Aus- und Einbau des Heckwischermechanismus
Elektrische Schaltpläne
VERSCHIEDENES
Detaillierte technische Daten
Instrumententafel
- Aus- und Einbau des Instrumententafels
Klimaanlage
- Aus- und Einbau des Kompressors
Airbags
- Aus- und Einbau des Airbagmoduls (Fahrerseite)
- Aus- und Einbau des Airbagmoduls (Beifahrerseite)
Riemenspanner
- Aus- und Einbau eines pyrotechnischen Gurtstraffers
Karosserie
Detaillierte technische Daten
Vorderseite
- Aus- und Einbau der Motorhaube
- Aus- und Einbau der vorderen Stoßstange
- Aus- und Einbau des Kühlergrillgitters
- Aus- und Einbau eines Kotflügels (Front)
Türen
- Entfernen und Ersetzen einer Vordertürverkleidung
- Entfernen und Ersetzen einer Hintertürverkleidung
- Aus- und Einbau einer Tür
- Wechsel eines Außentürgriffs
- Wechsel eines Türschlosses
- Fensteröffnungsmechanismus
Fenster
- Aus- und Einbau eines Türfensters
Rückseite
- Aus- und Einbau der Heckklappe
- Abnehmen und Ersetzen des Stoßfängers
Alphabetischer Index
DER LEITFADEN ZUR TECHNISCHEN KONTROLLE
Die 125 Punkte der technischen Kontrolle
Fahrzeugidentifikation
Bremssystem
Lenkung
Sichtbarkeit
Beleuchtung und Signalgebung
Radaufhängung
Struktur, Karosserie
Ausrüstung
Mechanische Komponenten
Emissionen, Geräuschpegel
Seit 2000 importiert der TMB Bookshop technische Bücher von Haynes, Chilton, Clymer, Brooklands, ETAI, Bucheli, Motorbooks, Motorbuch Verlag und anderen bekannten Verlagen.
Powered by NOP Design, indexed by FreeFind