Lorsque vous commandez via les boutons de cette page, nous pouvons percevoir une petite commission sans frais supplémentaires pour vous. En savoir plus >
Navigation - Allemagne : livres - histoire et navires
Un livre sur la navigation allemande ? Découvrez ici des livres sur l'histoire, les ports, les compagnies maritimes et la construction des navires allemands.
175 Jahre Hapag-Lloyd / 175 Years of hapag-Lloyd
For over a century, the Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft, founded in Hamburg in 1847, and the Norddeutsche Lloyd, a decade younger and based in Bremen, were fierce competitors, cooperating only when absolutely necessary. Both rival shipping companies gained global prominence, constructing the largest freighters and fastest passenger steamers, dominating the emigration business, and pioneering the cruise industry. Despite losing their entire fleets in two world wars, they rebuilt, each time larger and more efficient than before. In the late 1960s, facing escalating investments due to the global rise of containerization, Hamburg and Bremen realized the need to merge Hapag and Lloyd.
Today, the Hapag-Lloyd AG, established in 1970, stands among the world's leading liner shipping companies with a fleet of 250 container ships, an annual transport volume of twelve million TEUs, and over 13,000 employees in 129 countries. The commitment of "Number One for Quality" ensures Hapag-Lloyd's position as a profitable global player. This book narrates the captivating history of the company from its founding in 1847 to its jubilee in 2022.
Mit 170 historischen und aktuellen Fotografien präsentiert Lars-Kristian Brandt die bewegte Geschichte des Kieler Fährhafens. Faszinierende Aufnahmen mit einzigartigen Impressionen der Fährschifffahrt laden zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit und Gegenwart ein. Dieses facettenreiche Fotoalbum wird die Kieler und ihre Gäste ebenso begeistern wie alle Freunde der Fährschifffahrt.
Deutsche Forschungsschiffe - seit 1905 (Typenkompass)
Über die Ozeane, die grössten aller Lebensräume, wissen wir nach wie vor vergleichsweise wenig. Um die Meere erforschen zu können, sind moderne Forschungsschiffe mit entsprechender wissenschaftlicher Ausrüstung notwendig. Sie stellen wissenschaftliche Labore auf dem Meer dar und übernehmen Aufgaben in den verschiedensten Disziplinen und Fachbereichen wie beispielsweise Eis- und Polarforschung, Geologie, Ozeanografie, Meeresbiologie oder auch im Bereich des Schiffbaus und der Fischereiwissenschaft.
Hans Karr stellt die wichtigsten deutschen Forschungsschiffe vor, die seit 1905 im Einsatz waren bzw. sind.
Aus einer kleinen Schlosserei entwickelte sich ab 1919 ein erfolgreiches Schiffbauunternehmen und eine bedeutende Baumaschinenfabrik: Hatra! Nach dem Zweiten Weltkrieg führte Hans Hagelstein sein Unternehmen an die Spitze der deutschen Baumaschinenindustrie. Die legendären Kemna Straßenwalzen, die preisgekrönten Baumaschinen und die hochmodernen Hydraulikbagger prägten fast 30 Jahre lang das Bild von Baustellen weltweit. Aber auch der Schiffbau dominierte über ein Jahrzehnt in Travemünde und brachte zahlreiche Neubauten auf die Weltmeere. Neben den Seeschiffen gehörten auch die Hatra Sportboote zum höchst vielfältigen Fertigungsprogramm des einst umsatzstärksten Unternehmens aus Schleswig-Holstein mit über 1.000 Beschäftigten.
Neben einer umfassenden historischen Betrachtung des Unternehmens werden die Schiffe und sämtliche Hatra Baumaschinen detailliert in technischer Hinsicht beschrieben. Das Buch beleuchtet zudem zahlreiche zeitgeschichtliche Zusammenhänge und außergewöhnliche Ereignisse entlang der Firmengeschichte.
Die beiden renommierten Autoren und Schifffahrtexperten Arnold Kludas und Bernd Schwarz präsentieren rund 150 bislang unveröffentlichte historische Fotografien der vielfältigen Schlepper im Hamburger Hafen. Sie zeichnen kenntnisreich die Geschichte nach und präsentieren die Dampfveteranen der Vorkriegsjahre, Motor-, Bergungs- und Assistenzschlepper, Eisbrecher und die automatisierten Kraftprotze der Gegenwart.
Twins: SK 36 SK 37 - Zwei neue Kreuzer für die Seenotretter
1985 wurden die 27,5-Meter-Seenotrettungskreuzer "Berlin" und "Hermann Helms" der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) in Dienst gestellt. Nach 32 Jahren hartem Dienst und mehr als 6.000 Einsätzen wurden sie 2017 durch zwei moderne 28-Meter-Neubauten, die neue "Berlin" und die "Anneliese Kramer", ersetzt. Dass zwei Rettungskreuzer in einer Werft nahezu gleichzeitig gebaut werden, war dabei eine absolute Premiere.
Der renommierte Autor, Buchdesigner und Seefotograf Peter Neumann hat das Projekt mit seiner Kamera begleitet. Dieses Buch lässt den Leser auf 172 Seiten und in mehr als 220 spektakulären Bildern die Entwicklung, den Bau und die Indienststellung der neuesten Seenotrettungskreuzer aus nächster Nähe erleben. Bilder und Texte nehmen den interessierten Laien mit auf eine sehenswerte Fertigungsreise und bieten auch dem Fachmann Spaß an einem anspruchsvollen Projekt.
Die neue "Berlin" und die "Anneliese Kramer" repräsentieren die Spitze der Entwicklung in der über 150-jährigen Geschichte der organisierten Seenotrettung, die im Jahr 1865 mit einfachen Ruderrettungsbooten und klobigen Korkschwimmwesten anfing. Die beiden Schiffe sind heute auf Nord- und Ostsee unterwegs, um Menschen in Seenot zu helfen. Jahr für Jahr verzeichnet die DGzRS mehr als 2.000 Einsätze und zählt seit ihrer Gründung mehr als 84.000 Gerettete.
Caractéristiques
Auteur :
Peter Neumann
Présentation :
172 pages, 23.5 x 30.5 x 2.2 cm, relié
Illustration :
220+ photos en couleurs
Editeur :
Koehler in Maximilian Verlag (D, 2017)
ISBN:
9783782212984
Twins: SK 36 SK 37 - Zwei neue Kreuzer für die Seenotretter
Depuis plus de 25 ans, TMB Bookshop est une référence reconnue en littérature technique et manuels d’atelier. Le catalogue comprend plus de 15 000 titres consacrés aux automobiles, motos, poids lourds, tracteurs, véhicules militaires, avions, navires et trains. Que vous soyez professionnel, collectionneur ou restaurateur, vous trouverez des ouvrages fiables en version imprimée et numérique.
Quels types d’ouvrages techniques proposez-vous ?
Sur tmbbooks.com, vous trouverez des manuels d’atelier d’origine (réimpressions), des manuels de réparation publiés par ETAI (Revue Technique Automobile), L'Expert Automobile, Haynes et d’autres éditeurs, ainsi que des catalogues de pièces, manuels du propriétaire et guides de restauration et de préparation.
Les titres sont-ils disponibles dans d’autres langues ?
Beaucoup de titres sont en français, mais les livres sont disponibles uniquement dans la langue indiquée dans la description du produit. Vous pouvez toutefois télécharger gratuitement les dictionnaires techniques Haynes en PDF, proposés dans plusieurs langues.
Où trouver les versions PDF ou numériques ?
De nombreux manuels sont disponibles à la fois en version imprimée et en téléchargement instantané aux formats PDF, Kindle ou ePub. Cette information est précisée dans chaque fiche produit.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >