Tractores agrícolas - Alemania: libros - historia (2/2)
¿Un libro sobre los tractores agrícolas? Descubre aquí libros ilustrados sobre la historia, los tipos y la técnica de tractores agrícolas de Alemania (2/2).
Deutschlands Landmaschinen
Joachim M. Köstnick gibt in dieser Chronik mit rund 500 Abbildungen einen Überblick über die Höhepunkte aus über hundert Jahren Landmaschinenbau in Deutschland. Gezeigt werden nicht nur die Traktoren, Mähdrescher, Roder und Erntemaschinen, Harvester und Hoflader aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - der Autor bietet auch interessante Einblicke in Technik und Funktion dieser unverzichtbaren Maschinen.
Daneben zeichnet er die rasante technische Entwicklung vom Bulldog bis zur modernen High-Tech-Maschine mit satellitengesteuerten Navigationssystemen nach. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Spezialtraktoren für den Weinbau.
Nach der Jahrhundertwende entstand in Deutschland geradezu ein Boom im Landmaschinenbau: Vom Pflug bis zur Mähmaschine, von der Egge bis zur Melkmaschine - unzählige Unternehmen boten Lösungen für jeden nur denkbaren Einsatzzweck an. Als der Markt schließlich konsolidierte, blieben nur Firmen übrig, die Nischenbereiche besetzten, von größeren Herstellern übernommen wurden oder fusionierten. Klaus Dreyer und Marco Homrighausen legen mit diesem Band eine umfassende, lückenlose Enzyklopädie der deutschen Landmaschinenhersteller vor, die seit Beginn der Mechanisierung das Leben der Landwirte erleichtern.
Eilschlepper und Strassenzugmaschinen - 1903-1956 (Typenkompass)
Ein Vorteil von Strassenzugmaschinen ist, dass sie keine langen Standzeiten haben, weil sie nicht auf das Entladen ihrer Fracht warten müssen. Ihr Pendant in der Landwirtschaft waren sogenannte Eilschlepper, die mit höherem Tempo als normale Traktoren die Strassen befahren konnten, um ihre Last zu befördern.
Wolfgang Gebhardt stellt in diesem Typenkompass die wichtigsten Eilschlepper und Strassenzugmaschinen Deutschlands seit 1903 vor: Von der ersten Strassenzugmaschine über die ersten Lanz-Verkehrs-(Eil-) bulldogs 1923 bis zum Jahr 1956, als der Unimog den verbliebenen Markt beherrschte, wird der historische Bogen gespannt.
Geräteträger & Tragschlepper für die Landwirtschaft
Bereits Mitte der 1930er Jahre gab es Ingenieure, denen eine echte Vielzweck-Maschine vorschwebte, die es ermöglichte, aus Schlepper und Gerät eine Einheit zu bilden. Die Vollmechanisierung vor allem kleiner und mittlerer Bauernhöfe und die Bestell- und Pflegearbeiten auf den Flächen größerer Betriebe sollten leichter, schneller und intensiver erfolgen. So entwickelten sich die Geräteträger und Tragschlepper.
Michael Bach erzählt, erläutert und illustriert die Geschichte dieser spannenden Epoche der Landtechnik und lässt sie alle Revue passieren: Primus Packesel, Fendt GT, Lanz Alldog, Gutbrod Farmax , Ruhrstahl Landmaschine, Unitrak, Eicher Kombi, Ritscher Multitrak, Wesseler Ackermeister und all die anderen.
Detalles del libro
Autor:
Michael Bach
Presentación:
128 páginas, 28 x 21 cm, tapa dura
Ilustración:
300 fotos en b/n y color
Editor:
Verlag Podszun (D, 2020)
ISBN:
9783861337089
Geräteträger & Tragschlepper für die Landwirtschaft
Ladewagen für die Landwirtschaft - Die 1960er bis 1980er Jahre
Er hat den guten alten Leiterwagen abgelöst: der Ladewagen, der von seinem Erfinder Ernst Weichel 1960 auf der DLG Ausstellung in Köln vorgestellt wurde. Im Lauf der 1960er Jahre entwickelte sich der Ladewagen zu einer unentbehrlichen Erntemaschine, die die Menschen in der Landwirtschaft erheblich entlastete.
Oliver Aust zeichnet die Geschichte des Ladewagens von seiner Erfindung bis in die 1980er Jahre anhand der maßgeblichen Hersteller nach: Mengele, Kemper, Bergmann, Eicher, Pöttinger, Strautmann, Bucher und Hagedorn. Technische Daten werden ebenso präsentiert wie eine Fülle von Abbildungen und Prospektauszügen.
Detalles del libro
Autor:
Oliver Aust
Presentación:
160 páginas, 28 x 21 cm, tapa dura
Ilustración:
390 fotos en b/n y color
Editor:
Verlag Podszun (D, 2014)
ISBN:
9783861337096
Ladewagen für die Landwirtschaft - Die 1960er bis 1980er Jahre
Zum unersetzlichen Helfer in der Landwirtschaft wurde der Traktor mit der Zapfwelle als Träger von Arbeitsgeräten. Gut durchdachte Gerätesysteme aus der Zeit von den Anfängen bis in die siebziger Jahre hinein, die die Bodenbearbeitung und die Ernte extrem erleichterten, werden hier in ihrer Funktionsweise erklärt und ausführlich bebildert.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge beim Gülle- und Mistfahren
Sie sind nicht nur zu sehen, nein, man kann sie auch riechen, die Miststreuer und Güllefahrzeuge, die vor der Aussaat und nach der Ernte die Felder mit Dünger versorgen. Der Autor hat die hoch technisierten Systeme bei ihrer Arbeit beobachtet und dokumentiert. So zeigt er dreiachsige Wagen mit zwei gelenkten Achsen, hydraulisch auseinanderklappbare Gülle-Verteiler, 8 x 8-Antrieb, elektrohydraulische Streumengen-Regulierung und vieles mehr.
Detalles del libro
Autor:
Michael Schauer
Presentación:
112 páginas, 28 x 21 cm, tapa dura
Ilustración:
275 fotos en b/n y color
Editor:
Verlag Podszun (D, 2008)
ISBN:
9783861334750
Landwirtschaftliche Fahrzeuge beim Gülle- und Mistfahren
Durante más de 25 años, TMB Bookshop ha sido una fuente de confianza en literatura técnica y manuales de reparación. Ofrecemos más de 15.000 títulos sobre automóviles, motocicletas, camiones, tractores, vehículos militares, aeronaves, barcos y trenes. Tanto si es profesional, aficionado o restaurador, encontrará manuales y obras de referencia en formatos impreso y digital.
¿Qué tipo de literatura técnica automotriz ofrecen?
En tmbbooks.com encontrará manuales de taller originales (reimpresiones), manuales de reparación de editores como RTA, Haynes, Chilton, Clymer y otros, así como catálogos de piezas, manuales del propietario y guías de restauración o puesta a punto.
¿Están disponibles los títulos en otros idiomas?
Los libros están disponibles únicamente en el idioma indicado en la descripción del producto. No obstante, puede descargar gratuitamente los diccionarios técnicos Haynes en PDF, disponibles en varios idiomas.
¿Dónde puedo encontrar descargas en PDF o digitales?
Muchos manuales están disponibles tanto en versión impresa como en descarga inmediata en formatos PDF, Kindle o ePub. Esta información se indica claramente en cada ficha de producto.
Este sitio web utiliza cookies y tecnologías similares para mejorar su experiencia. Al hacer clic en « Aceptar », acepta el uso de estas tecnologías.
Haga clic en « Rechazar » para desactivar el seguimiento no esencial. Más información >