Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Steyr-Puch Geländewagen: Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Steyr-Puch Geländewagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Steyr-Puch Geländewagen.
Das Puch Automobil-Buch
Vor rund 30 Jahren erschien das Buch "Puch-Automobile von 1900-1990". Alle Auflagen sind restlos vergriffen, vor Ihnen liegt ein komplett neues Buch zu dieser Thematik. Drei Jahrzehnte dynamischer Automobilentwicklung haben das ehemalige Puch-Werk in Graz Thondorf grundlegend verändert. Heute befindet sich dort mit der Nachfolgefirma MAGNA der bedeutendste Fahrzeug-Produktionsbetrieb Österreichs. Automarken aus aller Welt lassen in Graz ihre Fahrzeuge fertigen.
Begonnen hatte alles jedoch auf Initiative eines Mannes mit eisernem Willen und genialem technischem und kommerziellem Weitblick: Johann Puch. Dieses nunmehr unter dem Titel "Das Puch-Automobil-Buch" vorliegende Werk (Gewicht: 2 5 kg!) bietet viele bislang unbekannte Fakten und neue Erkenntnisse zur Frühzeit der Puch-Automobile.
Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres
Der Steyr-Puch Haflinger ist heute ein Kultfahrzeug. Seine museale Heimat ist das Puch-Museum in Graz, wo viele Varianten ausgestellt sind. Er ist auch noch auf der Straße zu sehen, und dank des Internets gibt es eine weltweite Gemeinschaft von Haflinger-Fans.
Walter Blasi beschreibt in seinem Buch den langen Weg des Fahrzeugs zur wichtigen Säule des Österreichischen Bundesheeres. Bereits 1956 wurden die Weichen für den Haflinger gestellt, und 1957 wurden die ersten Prototypen gebaut. Die Testfahrten der Grazer Versuchsabteilung erregten großes Interesse. 1959 ging das Fahrzeug als "Haflinger Typ 700 AP" in Serie. Der Name "Haflinger" stammt von einem bewährten Gebirgspferd des Bundesheeres und entstand spontan bei einer Vorführung. Ab 1958 wurde das Fahrzeug in mehreren militärischen Dienststellen getestet. Der Haflinger wurde für Kommandanten, Kommando und kleine Funktrupps genutzt. Die normale Ausführung war viersitzig, der Funk-Haflinger dreisitzig. Das Fahrzeug wurde ein militärischer Exportschlager. 80 Prozent der Produktion gingen in 110 Länder. In den 1970er-Jahren wurden viele Fahrzeuge nach Afrika exportiert. Der Nachfragerückgang wurde durch Bestellungen des größeren Pinzgauers kompensiert.
Details
Autor:
Walter Blasi
Ausführung:
116 Seiten, 20.5 x 24 x 1.5 cm, gebunden
Abbildungen:
zahlreiche farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Edition Winkler-Hermaden (A, 2020)
ISBN:
9783950472097
Der Steyr-Puch Haflinger des Österreichischen Bundesheeres
Seit über 25 Jahren ist TMB Bookshop eine anerkannte Fachbuchhandlung für technische Literatur und Reparaturanleitungen. Das Angebot umfasst mehr als 15.000 Titel zu Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen, Traktoren, Militärfahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und Eisenbahnen. Ob Fachmann, Sammler oder Restaurator – wir präsentieren zuverlässige Werkstatthandbücher und Fachbücher in Druck- und Digitalformaten.
Welche technische Fahrzeugliteratur bieten Sie an?
Auf tmbbooks.com finden Sie Werkstatthandbücher (Originalnachdrucke), Reparaturanleitungen von Verlagen wie Bucheli, Delius Klasing (So wird's gemacht), Motorbuch (Jetzt helfe ich mir selbst), Haynes u. a., außerdem Ersatzteilkataloge, Betriebsanleitungen sowie Restaurierungs- und Tuninghandbücher. Jedes Produkt enthält Angaben zu Sprache, Format und Fahrzeugmodellen.
Sind die Bücher auch in anderen Sprachen erhältlich?
Viele Titel sind auf Deutsch, aber die Bücher sind nur in der im Produkttext angegebenen Sprache verfügbar. Kostenlose Haynes-Technikwörterbücher in PDF-Format stehen jedoch in mehreren Sprachen zum Download bereit.
Wo finde ich PDF- und digitale Ausgaben?
Viele Handbücher sind sowohl als Druckausgabe als auch als Sofort-Download im PDF-, Kindle- oder ePub-Format erhältlich. Die jeweilige Verfügbarkeit ist in der Produktbeschreibung angegeben.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >