Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Jagdpanzer - Deutschland: Bücher - Geschichte (3/3)
Ein Buch über Jagdpanzer Panzerjäger? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Modelle und Technik der Panzerjäger aus Deutschland (3/3).
Schwere Jagdpanzer - Entwicklung, Fertigung, Einsatz
Die Neuauflage der legendären Spielberger-Reihe wird fortgesetzt: Das Auftreten der sowjetischen Panzertypen war für die Deutschen eine böse Überraschung, daher wurde dringend nach Möglichkeiten gesucht, diese zu stoppen. Somit wurden bestehende Fahrgestelle mit Panzerabwehrkanonen bestückt. Die so entstandenen schweren Jagdpanzer gehörten zu den wirkungsvollsten Waffen und waren in der Lage, selbst auf 3 5 km Entfernung jeden Gegner auszuschalten. Dieser Band dokumentiert die Entwicklung dieser rollenden Festungen und stellt ihr Innenleben mit vielen aussagestarken Fotos vor.
Details
Autor:
Walter J. Spielberger, Hilary Louis Doyle, Thomas L. Jentz
Ausführung:
204 Seiten, 26.5 x 23 cm, gebunden
Abbildungen:
197 s/w-Abbildungen und 70 Zeichnungen
Verlag:
Motorbuch Verlag (D, 2020)
ISBN:
9783613043824
Schwere Jagdpanzer - Entwicklung, Fertigung, Einsatz
Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Nachdem Henschels Version des schweren Kampfpanzers "Tiger" den Vorzug vor dem Entwurf von Professor Ferdinand Porsche erhalten hatte, sollten die rund hundert übrig gebliebenen Fahrgestelle des "Porsche-Tiger" die Grundlage für einen neuen Panzerjäger bilden - den Panzerjäger "Ferdinand".
Autor Michael Fröhlich schildert auf kompetente Weise alles Wissenswerte über Entstehung, Entwicklung, Technik, Bewaffnung und Schicksal dieses Jagdpanzers, von dem etwa 90 Stück gebaut und ab 1943 in den Kampfeinsatz geschickt wurden. Viele nie gesehene Illustrationen, technische Zeichnungen und Skizzen runden den Band ab.
Details
Autor:
Michael Fröhlich
Ausführung:
208 Seiten, 26.5 x 23 cm, gebunden
Abbildungen:
300 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Motorbuch Verlag (D, 2020)
ISBN:
9783613042735
Der Panzerjäger Ferdinand - Panzerjäger Tiger (P), Porsche Typ 131
Cromwell vs Jagdpanzer IV : Normandy 1944 (Osprey)
By 1944, the evolution of armoured doctrine had produced very different outcomes in Britain and Germany. Offering a good balance of speed, protection and firepower, the British Cromwell tank was much faster than its German opponent, but the Jagdpanzer IV tank destroyer had a high-velocity main gun and a lower profile that made it formidable on the defensive, especially in ambush situations.
The two types would fight in a series of bloody encounters, from the initial days of the struggle for Normandy through to its climax as the Allies sought to trap their opponents in the Falaise Pocket.
Using archive photographs, specially commissioned artwork and battle reports, this fascinating study expertly assesses the realities of tactical armoured combat during the desperate battles after D-Day.
Ferdinand / Elefant - Panzerjäger Tiger (P) (Legends of Warfare)
The Panzerjäger Tiger (P) emerged as a formidable tank destroyer, deployed in limited numbers by the Wehrmacht. Originating from an early design of the Panzer VI Tiger tank, particularly the prototype by Ferdinand Porsche, this series of 90 vehicles, initially named Ferdinand, underwent a transformation after underwhelming performance at Kursk. Following rebuilding and modification, the surviving 48 units were rebranded as Elefant.
This volume chronicles the combat history of both the Ferdinand and Elefant through vintage photos. It also delves into the background of the ill-fated Porsche Tiger design. The publication features 100 vintage photos and over 110 full-color images of the only two surviving examples, offering detailed insights into the construction and wartime adaptations of these potent tank destroyers.
The two volume study of Germany's heaviest Jagdpanzer (tank destroyer) is the result of nearly twenty years of exhaustive research. This volume one, Technical History, presents a well-structured and highly detailed technical analysis of this complex tank destroyer. Using manufacturer's documentation, drawings, and photographs combined with Intelligence analysis, this work details the origin, design, construction and assembly of the vehicle. The armor, armaments, engine, transmission, suspension systems, electrical and optical equipment, together with the operation and maintenance procedures are included to complete this definitive analysis.
Bis 1943 verlangten deutsche Kommandeure nach einem stärkeren Jagdpanzer, um den immer zahlreicher werdenden schweren feindlichen Panzern begegnen zu können. Die Entwicklung des Tiger II fiel zusammen mit Versuchen mit der mächtigen 12.8 cm L/55-Kanone, die ursprünglich als Flugabwehrwaffe entworfen war. Daraus entstand der Panzerjäger Tiger Ausf. B, besser bekannt als Jagdtiger.
Ab Januar 1945 im Einsatz, war der Jagdtiger nahezu unverwundbar gegenüber den damaligen Panzerabwehrwaffen, während seine Kanone auch die stärkste Panzerung durchschlagen konnte. Er war das größte gepanzerte Kampffahrzeug des Zweiten Weltkriegs. Hitler maß ihm so große Bedeutung bei, dass er täglich über einzelne Fahrzeuge informiert wurde.
Dieses Buch von Dennis Oliver stützt sich auf offizielle Dokumente und Einheitengeschichten, um die Verbände darzustellen, die den Jagdtiger einsetzten. Archivfotos und detaillierte Farbprofile zeigen Tarnungen, Markierungen und technische Merkmale. Auch Änderungen während der Produktion und im Feldeinsatz werden behandelt. Ein spezieller Abschnitt stellt Modellbausätze und Zubehör vor, ergänzt durch eine Galerie meisterhaft gebauter und bemalter Modelle in verschiedenen Maßstäben. Das Werk bietet damit Historikern und Modellbauern gleichermaßen einen klaren Überblick über eines der eindrucksvollsten Fahrzeuge des Krieges.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >