Lorsque vous commandez via les boutons de cette page, nous pouvons percevoir une petite commission sans frais supplémentaires pour vous. En savoir plus >
Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel - Sechs Generationen Unternehmensgeschichte
Über sechs Generationen hat die Familie Henschel das Leben in Kassel geprägt. 1810 von Georg Christian Carl Henschel als Gießerei gegründet, entwickelten sich die Henschel-Werke zu einer der bedeutendsten Maschinen- und Fahrzeugfabriken Deutschlands. Im Lauf der Jahrzehnte hinweg haben sie alle Höhen und Tiefen erlebt: Inflation und Weltwirtschaftskrise, im Zweiten Weltkrieg die Zeit als Rüstungsbetrieb, die Nachkriegsjahre.
"Henschel ist Kassel und Kassel ist Henschel", hieß es damals. Dabei hat die Henschel-Familie stets vorgelebt, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung zusammengehören. All das ist lange vorbei. Und doch erinnern beispielsweise der Sophie-Henschel-Platz vor dem Roten Kreuz Krankenhaus und die Universität auf dem Gelände des alten Stammwerkes an die Familie Henschel.
Der Autor Thomas Siemon erzählt in seinem reich bebilderten Buch vom Aufstieg und Fall eines großen und einflussreichen Familienunternehmens. Er portraitiert die Unternehmerpersönlichkeiten, die Henschel im Wandel der Zeit ein Gesicht verliehen haben und erinnert an die enge Verbindung zwischen dem Werk und der Stadt Kassel.
Caractéristiques
Auteur :
Thomas Siemon
Présentation :
144 pages, 24 x 16 x 1.5 cm, broché
Illustration :
abondamment illustré
Editeur :
B & S Siebenhaar Verlag OHG (D, 2018)
ISBN:
9783943132007
Die Familie: 200 Jahre Henschel in Kassel - Sechs Generationen Unternehmensgeschichte
Nach einer mehrjährigen Zwangspause können die Kasseler Henschel-Werke 1949 wieder eigenentwickelte Lastwagen bauen. Der erste ist ein Sechstonner, der entsprechend der Nutzlast den Namen HS 6 erhält. Unter der eleganten Langhaube arbeitet ein Lanova-Sechszylinder-Diesel. Als die imposanten Lastwagen 1950 in Serie gehen, erhalten sie aufgrund der Motorleistung von 140 PS die Typbezeichnung HS 140. Die Baureihe bleibt bis 1961 im Programm, zuletzt mit 192 PS.
Hier werden alle Modellreihen des Typs HS 140 sowie die stärkeren Haubenwagen HS 150 und HS 170 in Wort und Bild vorgestellt. Die grösstenteils bisher unveröffentlichten Abbildungen zeigen die Wagen in ihrem Umfeld mit vielfältigen Aufbauvarianten und bei unterschiedlichen Einsätzen. Komplettiert wird die Darstellung durch Originaldokumente wie Prospektabdrucke und ausführliche technische Datentabellen.
Depuis plus de 25 ans, TMB Bookshop est une référence reconnue en littérature technique et manuels d’atelier. Le catalogue comprend plus de 15 000 titres consacrés aux automobiles, motos, poids lourds, tracteurs, véhicules militaires, avions, navires et trains. Que vous soyez professionnel, collectionneur ou restaurateur, vous trouverez des ouvrages fiables en version imprimée et numérique.
Quels types d’ouvrages techniques proposez-vous ?
Sur tmbbooks.com, vous trouverez des manuels d’atelier d’origine (réimpressions), des manuels de réparation publiés par ETAI (Revue Technique Automobile), L'Expert Automobile, Haynes et d’autres éditeurs, ainsi que des catalogues de pièces, manuels du propriétaire et guides de restauration et de préparation.
Les titres sont-ils disponibles dans d’autres langues ?
Beaucoup de titres sont en français, mais les livres sont disponibles uniquement dans la langue indiquée dans la description du produit. Vous pouvez toutefois télécharger gratuitement les dictionnaires techniques Haynes en PDF, proposés dans plusieurs langues.
Où trouver les versions PDF ou numériques ?
De nombreux manuels sont disponibles à la fois en version imprimée et en téléchargement instantané aux formats PDF, Kindle ou ePub. Cette information est précisée dans chaque fiche produit.
Ce site web utilise des cookies et des technologies similaires pour améliorer votre expérience de navigation sur notre site. En cliquant sur « Accepter », vous acceptez l'utilisation de ces technologies.
Cliquez sur « Refuser » pour désactiver le suivi non essentiel. Plus d'info >