Wenn Sie über die Links auf dieser Seite bestellen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Mehr erfahren >
Robur Lastwagen - DDR: Bücher - Geschichte und Modelle
Ein Buch über Robur Lastwagen? Entdecken Sie hier Bildbände über die Geschichte, Typen und Technik der Robur Lastwagen aus der DDR.
Phänno, Ello und Co. - Phänomen, Granit, Garant, Robur 1949-1990
In den 1946 enteigneten Phänomen-Werken der Gründerfamilie Hiller in Zittau entstanden ab 1950 wieder Lastwagen, zunächst unter dem Namen Phänomen Granit. Doch bald darauf führte man den Markennamen »Robur« ein. Mit ihm wurde der 1961 eingeführte Robur LO 2500 zur Legende. Die größte Variante des Frontlenkers war der 1974 eingeführte Dreitonner LO 3000. Bis zur Wende wurde der »Ello« mehr oder minder unverändert weitergebaut.
Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands hatte eine Fortsetzung der Nutzfahrzeugproduktion bei Robur keine Chance, in Zittau wurden später Reparaturaufträge abgewickelt und Modernisierungen durchgeführt.
Details
Autor:
Frank Rönicke
Ausführung:
128 Seiten, 28.5 x 21.5 x 1.3 cm, gebunden
Abbildungen:
160 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Motorbuch Verlag (D, 2022)
ISBN:
9783613044937
Phänno, Ello und Co. - Phänomen, Granit, Garant, Robur 1949-1990
Phänomen, Garant, Robur - Fahrzeuge aus Zittau und ihre Modelle
Phänomen, Garant und Robur zählten zu den prominenten Namen im Fahrzeugbau der DDR. Die vielseitigen Fahrzeuge, sei es als Lastwagen, Kastenwagen oder Bus, konnten Nutzlasten von bis zu drei Tonnen bewältigen. In diversen Varianten fanden Phänomen, Garant und Robur Verwendung als Transport- und Baufahrzeuge, sowie im Militär-, Feuerwehr- und Rettungsdienst. Zwischen 1950 und 1990 wurden etwa 250.000 Exemplare dieser Nutzfahrzeuge in Zittau produziert.
Der Autor verfolgt den geschichtlichen Verlauf dieser Fahrzeuge anhand zahlreicher Bilder und präsentiert technische Daten. Zusätzlich widmet er sich den zahlreichen Modellen, die im Laufe der Zeit von Phänomen, Garant und Robur entwickelt wurden.
Details
Autor:
Günther Wappler
Ausführung:
160 Seiten, 2.5 x 2 cm, gebunden
Abbildungen:
380 farbige und s/w-Abbildungen
Verlag:
Verlag Podszun (D, 2023)
ISBN:
9783751611046
Phänomen, Garant, Robur - Fahrzeuge aus Zittau und ihre Modelle
Seit über 25 Jahren ist TMB Bookshop eine anerkannte Fachbuchhandlung für technische Literatur und Reparaturanleitungen. Das Angebot umfasst mehr als 15.000 Titel zu Autos, Motorrädern, Nutzfahrzeugen, Traktoren, Militärfahrzeugen, Flugzeugen, Schiffen und Eisenbahnen. Ob Fachmann, Sammler oder Restaurator – wir präsentieren zuverlässige Werkstatthandbücher und Fachbücher in Druck- und Digitalformaten.
Welche technische Fahrzeugliteratur bieten Sie an?
Auf tmbbooks.com finden Sie Werkstatthandbücher (Originalnachdrucke), Reparaturanleitungen von Verlagen wie Bucheli, Delius Klasing (So wird's gemacht), Motorbuch (Jetzt helfe ich mir selbst), Haynes u. a., außerdem Ersatzteilkataloge, Betriebsanleitungen sowie Restaurierungs- und Tuninghandbücher. Jedes Produkt enthält Angaben zu Sprache, Format und Fahrzeugmodellen.
Sind die Bücher auch in anderen Sprachen erhältlich?
Viele Titel sind auf Deutsch, aber die Bücher sind nur in der im Produkttext angegebenen Sprache verfügbar. Kostenlose Haynes-Technikwörterbücher in PDF-Format stehen jedoch in mehreren Sprachen zum Download bereit.
Wo finde ich PDF- und digitale Ausgaben?
Viele Handbücher sind sowohl als Druckausgabe als auch als Sofort-Download im PDF-, Kindle- oder ePub-Format erhältlich. Die jeweilige Verfügbarkeit ist in der Produktbeschreibung angegeben.
Diese Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Browser-Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie auf "Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung dieser Technologien zu.
Klicken Sie auf "Ablehnen", um die Verfolgung nicht notwendiger Daten zu deaktivieren. Mehr erfahren >